© Pfarrverband Töging-Erharting
Pfarrverband Töging-Erharting
Der
Leiter
der
Stadtkirche
Mühldorf
und
des
Pfarrbandes
Töging-Erharting,
Pfarrer
Roland
Haimerl,
wird
gemäß
der
Einladung,
die
unser
Erzbischof
Kard.
Reinhard
Marx
an
die
Priester
ausgesprochen
hat,
jetzt
in
dieser
Zeit
im
privaten
Rahmen
die
hl. Messe für die ihm anvertrauten Gläubigen feiern.
Dies
wird
durch
ein
diözesanweites
Läuten
der
Kirchenglocken
am
Sonntag
um
kurz
vor 10 Uhr angekündigt.
Das
kann
ein
starkes,
gemeinsames
Zeichen
im
gesamten
Erzbistum
sein
und
alle
Menschen
daran
erinnern,
dass
der
Sonntag
und
auch
das
Gebet
an
diesem
Tag
uns
Christen
besonders
wichtig
ist.
Die
Gläubigen
sind
eingeladen,
sich,
da
eine
Versammlung
zum
Gottesdienst
in
der
Kirche
derzeit
nicht
möglich
ist,
im
persönlichen
Gebet
von
zu
Hause
aus
untereinander
zu
verbinden.
Dies
kann
geschehen
durch
die
Mitfeier
eines
in
den
Medien
übertragenen
Gottesdienstes
oder
auch durch die gemeinsame Feier eines Hausgottesdienstes in der Familie.
Modelle
für
einen
Hausgottesdienst,
auch
mit
Kindern,
werden
in
unseren
Kirchen
ausgelegt
und
auf
unserer
Homepage
www.kath-toeging.de
online
gestellt.
Dort
finden Sie auch weitere aktuelle Texte und Hinweise.
Die Seelsorger des Pfarrverbands Töging bieten in den kommenden Wochen auch
regelmäßige telefonische Sprechzeiten an:
Pfr. P. Wandachowicz jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr unter der
Telefonnummer (08631) 91187
Gemeindereferent M. Schemminger jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr unter
der Telefonnummer (08631)98677-5
Pastoralreferentin M. Kaltner jeden Montag von 15 bis 17 Uhr unter der
Telefonnummer (08631)91179
Außerdem ist in Notfällen immer ein Seelsorger unter der Nummer 01512/6524515
erreichbar.
Wir möchten auch auf das Angebot der Telefonseelsorge hinweisen, die rund um die
Uhr unter der kostenfreien Nummer 0800/111 0 222 für Gespräche und
gemeinsames Gebet zur Verfügung steht. Unsere Kirchen sind zu den üblichen
Öffnungszeiten für das persönliche Gebet geöffnet.