Die Pfarrei St. Johann BaptistDieEntwicklungvomkleinenBauerndorfmitdurchschnittlich400Einwohnernzum IndustrieortmitseinerstetigwachsendenBevölkerungszahlstelltediePfarreiErharting, zuderTöginggehörte,voreinebaldschwerzulösendeAufgabe.Deshalbwurdeam1.Dezember1921KaplanKasparMarschallvonBadReichenhallnachErhartingversetzt mitdemAuftrag,inTögingeineeigenePfarrstellezuerrichten,damitdievielenArbeiter, diederBaudesInnkanalsunddesAluminiumwerkesindenOrtbrachte,seelsorgerisch betreutwerdenkonnten.„DieLeutehabensichvonallenvierHimmelsrichtungen angesiedelt,manchehättemanschonfürchtenmüssen“,erinnertesichseineSchwester Maria Marschall.KasparMarschallhattezuerstnichtdenbestenEindruckvonTöging.Derdamalige Bürgermeister,derMojerbauerFranzWagner,erklärteihm,dasssiehierkeinenPfarrer bräuchten,dasieschonimmernachErhartingindieKirchegingenundesauchweiterhin tun würden. Bereits1922gingKasparMarschalldaran,einPfarrhauszubauenundeinenFriedhof anzulegen.NochimselbenJahr,am16.Dezember1922,wurdeTögingeine selbstständigePfarrei.DieKircheinTögingwärevielzukleingewesenfürden aufstrebendenIndustrieort.MitgroßerTatkraftundEnergiegingderPfarrerdaraneine neueKirchezubauen.Umzuerreichen,dassdasspätgotischeKirchleinnichtungenutzt dastand,wurdedieNordmauerdurchbrochenunddieneueKircheandiealteangebaut. DieAusführungdesBaueswurdedereinheimischenFirmaKäserübertragen.Jeder Töginger,derzufälliganderBaustellevorbeikam,wurdevomPfarrer,derfastimmerdort als„Handlanger“mitarbeitete,aufgefordert,einwenigbeimBauzuhelfen.Trugdannder BetreffendeeinigeKraxenSteineaufsGerüstoderhalfaufandereWeiseeineStundemit, sowarPfarrerMarschallzufrieden.Sowurdeesmöglich,dassbereitsnachdersehr kurzenBauzeitvon118TagendieKirchenweiheam11.November1923durchKardinal Faulhabererfolgenkonnte.DerInnenausbaudesimneuromanischenundneubarocken Stil erbauten Gotteshauses dauerte allerdings noch einige Jahre. DurchdenZuzugdervielenArbeiterkamesimmerwiederzuSpannungenzwischender alteingesessenenBauernbevölkerungunddenurplötzlichzudrängendenArbeitern. StreitigkeitenundWirtshausraufereienwarenanderTagesordnung.PfarrerMarschall konntedabeialsSchlichtervielzumOrtsfriedenbeitragen.Ersondertesichnichtab, sonderngingauchinsWirtshausundspieltemitdenLeutenSchafkopf,wasvielzuseiner Popularitätbeitrug.Erbrachteesfertig,dassschließlichEintrachtherrschtezwischender so bunt zusammengewürfelten Bevölkerung.Weiterlesen