© Pfarrverband Töging-Erharting
Pfarrverband Töging-Erharting
St. Johann Baptist
Die Pfarrei St. Johann Baptist
Am
22.
Februar
1960
verstarb
Geistlicher
Rat
Kaspar
Marschall,
der
38
Jahre
lang
der
Pfarrei Töging als Seelsorger vorstand und wesentlich zur Entwicklung des Ortes beitrug.
Als
Nachfolger
von
Pfarrer
Marschall
kam
der
1913
in
Neurode/Glatz
geborene
Erich
Friemel
von
Garmisch
nach
Töging.
Besonders
hervorzuheben
ist
während
seiner
27
Jahre
dauernden
Wirkungszeit
sein
großes
Engagement
bei
der
Renovierung
der
Pfarrkirche,
besonders der „Alten Kirche“ sowie beim Bau des Pfarrzentrums mit Kindergarten.
Ihm
folgte
im
September
1987
Pfr.
Hansgeorg
Schepping,
der
bis
Juli
1995
die
Geschicke
der
Pfarrei
lenkte.
Anschließend
wirkte
Pfr.
Nikolaus
Dorfner
für
zwei
Jahre
als
Seelsorger.
Im
September
1997
folgte
für
weitere
zwei
Jahre
Harald
Wechselberger
als
Pfarrvikar.
Pfr.
Rudolf
Eichhammer
war
von
September
2000
bis
Anfang
2009
in
St.
Johann
Baptist
tätig,
im
September
2010
begrüßte
die
Pfarrei
Pfr.
Albert
Lang,
der
auch
die
Pfarrverbandsgründung
im
Oktober
2014
in
die
Wege
leitete
und
begleitete.
Er
wurde
im
Juli
2019
nach
Trostberg
versetzt,
seitdem
wird
der
Pfarrverband
übergangsweise
von
GR
Roland Haimerl, dem Leiter der Stadtkirche Mühldorf, mit verwaltet.
Die
„Alte
Kirche“
St.
Johann
Baptist
wird
erstmals
im
herzoglichen
Salbuch
aus
der
Zeit
um
1300
erwähnt.
Beim
Anbau
der
jetzigen
Ortspfarrkirche
1923
an
die
um
1500
erbaute
spätgotische
Kirche
hatte
man
festgestellt,
dass
diese
unter
Benutzung
der
alten
romanischen
Langhausmauern
eines
Vorgängerbaues
aufgemauert
wurde;
und
außerdem
konnte
man
an
den
romanischen
Fundamenten
Brandspuren
feststellen.
Im
südseitigen
Turm
befand
sich
ursprünglich
die
Sakristei.
Beachtenswert
ist
das
gotische
Portal
auf
der
Südseite.
Als
für
die
Töginger
noch
Erharting
die
zuständige
Pfarrei
war,
wurden
in
der
„Alten Kirche“ nur drei Gottesdienste im Jahr gehalten.